FAQs zur Bewerbung
Nach welchen Kriterien werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt?
„Talent im Land - Bayern“ fördert begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler aus Bayern, deren Lebensverhältnisse eine erfolgreiche Schulkarriere spürbar erschweren. Auswahlkriterien hierbei sind gute schulische Leistungen, Motivation, Leistungsbereitschaft & Zielstrebigkeit, außerschulische Ambitionen für Begabungsfelder wie Musik, Sport, Kunst oder Naturwissenschaften und soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement. Ebenfalls berücksichtigt werden mangelnde Unterstützung in Bildungsfragen, Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schulausbildung, fehlender sozialer Rückhalt der Familie (zum Beispiel durch prekäre oder fehlende Beschäftigung) sowie individuelle familiäre oder persönliche Belastungen.
Es müssen nicht alle Kriterien gleichermaßen erfüllt sein, aber es reicht auch nicht, nur wenige einzelne Kriterien zu erfüllen – die Mischung macht’s – die kann aber durchaus variieren.
Zu den formalen Voraussetzungen gehört zudem Folgendes:
Der Schüler/die Schülerin
- besucht aktuell mindestens die 9. Jahrgangsstufe einer weiterführenden Schule in Bayern (Förderbeginn frühestens ab Jahrgangsstufe 10)
- strebt (perspektivisch) die Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife an
- hat nach Aufnahme ins Stipendienprogramm (ab 1. September) noch mindestens zwei Schuljahre bis zum (Fach-)Abitur
- ist zum Bewerbungszeitpunkt maximal 21 Jahre alt.