TiL-Oberstufenseminar in Passau




Das TiL-Oberstufenseminar 2019 fand vom 6. bis 8. Dezember in der wunderschönen Stadt Passau in Niederbayern statt. Für 24 Schüler aus der elften und zwölften Jahrgangsstufe begann die dreitägige Veranstaltung mit einem Besuch an der Universität Passau: Während einer Campusführung durften sie den “schönsten Campus Deutschlands“ besichtigen und informierten sich über das Studienangebot. Ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt vervollständigte den ersten Eindruck von der gemütlichen Universitätsstadt.
Der zweite Seminartag widmete sich konkret den Themen Abiturprüfungen und Seminararbeiten. Der Aufbau der gymnasialen Oberstufe, die Form der schriftlichen Abitur- und Colloquiumsprüfungen sowie die Kriterien zur Fächerwahl und Leistungsbewertung bildeten die Schwerpunkte des Infoshops „Abitur: Tipps und Tricks“. Der Workshop „Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten“ lieferte wertvolle Anregungen zur Erstellung der Seminararbeiten und zum Zeitmanagement. Als Experten und Referenten des Schülerkontaktstudiums, eines besonderen Projektes, das Schulklassen betreut, reisten dafür Kira Stadtbäumer, Joachim Peters und Verena Leopold an, drei Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Parallel zum Workshop boten sie auch Einzelberatungsgespräche für Teilnehmer an und beantworteten konkrete Fragen rund um ihre eigenen Studienfächer
Am letzten Tag standen in einer Fragerunde TiL-Abiturienten der Jahrgänge 2018 und 2019 den Teilnehmern als Ansprechpartner zur Verfügung, berichteten von ihren eigenen Erfahrungen aus der Abiturphase und von ihren ersten Schritten im Studium.