Ausschreibung 2025

Verschiedene Studien belegen, dass der Bildungserfolg junger Menschen in Deutschland häufig von der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Eltern abhängt. Dabei ist Bildung gerade für Jugendliche aus benachteiligten Familien der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und erfolgreichen Zukunft.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus fördert begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund durch das Stipendienprogramm „Talent im Land – Bayern“.

Mit unserem Stipendienprogramm unterstützen wir diese jungen Menschen auf ihrem Weg zum Abitur und helfen ihnen dabei, ihre intellektuellen und gesellschaftlichen Fähigkeiten besser zu entfalten. Hierbei sind wir darauf angewiesen, dass Lehrerinnen und Lehrer, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vielfältigen Einrichtungen begabte Jugendliche auf das Programm aufmerksam machen und sie zur Bewerbung ermutigen.

Talent im Land – ein ganzheitliches Förderkonzept

„Talent im Land - Bayern“ beschränkt sich nicht auf die finanzielle Unterstützung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, sondern verfolgt ein umfassendes Förderkonzept, das das schulische, familiäre und gesellschaftliche Umfeld berücksichtigt. Die Jugendlichen werden durch ein zweckgebundenes monatliches Bildungsstipendium in Höhe von 100 Euro, persönliche Beratung und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot gezielt darin unterstützt, ihr Begabungspotenzial zu entfalten. Zusatzunterricht, Klassenfahrten und die Anschaffung eines Computers werden je nach individuellen sozialen Verhältnissen bezuschusst.

Wen wollen wir fördern?

„Talent im Land - Bayern“ fördert begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler aus benachteiligten Familien. Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 können 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten neu aufgenommen werden. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die im aktuellen Schuljahr 2024/2025 mindestens die 9. Jahrgangsstufe einer weiterführenden Schule in Bayern besuchen (Förderbeginn ab Jahrgangsstufe 10) und die Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife anstreben. Außerdem können sich nur Schülerinnen und Schüler bewerben, die nach Aufnahme in unser Stipendienprogramm noch mindestens zwei Schuljahre bis zum Abitur haben und zum Bewerbungszeitpunkt maximal 21 Jahre alt sind. Die Aufnahme in das Programm richtet sich nach den Kriterien Begabung, soziale Lage und gesellschaftliches Engagement. Die Förderung läuft bis zum Erreichen des angestrebten Schulabschlusses.

Wie kann man sich bewerben?

Die Bewerbung erfolgt online (über eine geschützte SSL-Verbindung) in mehreren Schritten. Zunächst ist eine Online-Registrierung im Zeitraum zwischen dem 7. April und dem 25. Mai 2025 nötig. Nach Prüfung der Kurzbewerbung (und der eingereichten Einverständniserklärung) kann im zweiten Schritt das Bewerberprofil vervollständigt werden.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören das vollständig ausgefüllte Online-Profil und folgende hochzuladenden Dokumente: eine ausführliche handschriftliche Beschreibung des bisherigen Lebens- und Bildungsweges, ein tabellarischer Lebenslauf, ein schriftliches Gutachten einer Lehrkraft, Kopien der letzten zwei Zeugnisse und ein Foto. 

Nach der Sichtung und Prüfung der Bewerbungen wird der in die engere Wahl gekommene Kreis der Bewerberinnen und Bewerber zu einem persönlichen Gespräch mit einer unabhängigen Jury in das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung voraussichtlich am 20. September 2025 eingeladen. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden im Anschluss über die Entscheidung der Jury schriftlich informiert.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der aktuellen Ausschreibung des Programms „Talent im Land – Bayern“ durch die Weitergabe dieser Informationen an geeignete Schülerinnen und Schüler unterstützen würden. Bitte ermutigen Sie sie zur Bewerbung und helfen Sie ihnen dabei.

Bei weiteren Fragen können Sie sich zudem gerne an die Leiterin des Stipendienprogramms, Frau Nora Youssef (Telefon: 089-2170-2240, E-Mail: nora.youssef@isb.bayern.de), wenden.

Dr. Bettina Scherbaum

Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus